SKiBB - Sprache und Kommunikation in der Beruflichen Bildung
SKiBB - Sprache und Kommunikation in der Beruflichen Bildung

Aktuelles

​Verlängerung des CfP für ein Themenheft zu geringer Literalität 

 

Bis zum 31.01.2024 können Sie ein kurzes Abstract für das zweite Heft 2024 von Sprache im Beruf (SpriB) zum Thema funktionaler Analphabetismus respektive eine geringe Literalität mit einem besonderen Fokus auf Implikationen im Rahmen der beruflichen Aus- und Weiterbildung einreichen

 

Weitere Informationen und den Call for Papers finden Sie hier. 

 

SpriB_Call_Funktionaler Analphabetismus_Verlängerung
SpriB_Call_Funktionaler Analphabetismus_[...]
PDF-Dokument [130.5 KB]

​Publikation im zweiten Heft 2024 von Sprache im Beruf (SpriB) zum Thema funktionaler Analphabetismus 

 

Bis zum. 31.10.2023 können Sie ein kurzes Abstract für das zweite Themenheft 2024 von Sprache im Beruf (SpriB) zum Thema funktionaler Analphabetismus mit einem besonderen Fokus auf Implikationen im Kontext der beruflichen Aus- und Weiterbildung einreichen. 

 

Weitere Informationen und den Call for Papers finden Sie hier. 

 

Call for Papers Funktionaler Analphabetismus
SpriB_Call_Funktionaler Analphabetismus_[...]
PDF-Dokument [130.2 KB]

​Fachtagung SPECLANG. Fachsprachen – Ausbildung – Karrierechancen"  vom 30. November bis 02. Dezember 2023

 

Vom 30. November bis 02. Dezember 2023 wird die Fachtagung „SPECLANG. Fachsprachen – Ausbildung – Karrierechancen" von der Abteilung für Deutsche Sprachwissenschaft am Institut für Germanistik an der Universität Lodz stattfinden. 

 

Weitere Informationen und den Call for Papers finden Sie hier. 

 

Call for Papers SPECLANG
SPECLANG_2023_CFP_de.pdf
PDF-Dokument [658.0 KB]

14 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Forschungsvorhaben zur Alphabetisierung und Grundbildung haben ihre Arbeit aufgenommen

 

Die Forschungsvorhaben untersuchen die Lebenswelten von gering literalisierten Erwachsenen und mögliche Wege der Ansprache. Zudem werden die Qualität und Gelingensfaktoren von Lehr- und Lernprozessen in Lernangeboten und die Wirksamkeit von Strukturen und Investitionen in der Alphabetisierungs- und Grundbildungsarbeit untersucht.

Weitere Informationen

Aktuelles

Bis zum 31.01.2024 können Sie ein Abstract für das zweite Heft 2024 von Sprache im Beruf (SpriB) zum Thema funktionaler Analphabetismus respektive eine geringe Literalität einreichen

Weitere Informationen

Bis zum 31.10.2023 können Sie ein Abstract für das zweite Themenheft 2024 von Sprache im Beruf (SpriB) zum Thema funktionaler Analphabetismus einreichen. 

Weitere Informationen

Vom 30. November bis 02. Dezember 2023 wird die Tagung "SPECLANG. Fachsprachen – Ausbildung – Karrierechancen" an der Universität Lodz stattfinden.

Weitere Informationen

14 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Forschungsvorhaben zur Alphabetisierung und Grundbildung haben ihre Arbeit aufgenommen.

Weitere Informationen 

Druckversion | Sitemap
© Prof. Dr. Christian Efing