Die Zeitschrift Sprache im
Beruf. Kommunikation in der Aus- und Weiterbildung - Forschung und Praxis (SpriB) lädt zur Einreichung von Beiträgen für das Themenheft "Mehrsprachigkeit im berufsorientierten Unterricht und im Beruf" (Heft
2/2026) ein.
Das aktuelle
Programm der Fachtagung "Sprachen" im Rahmen der Hochschultage Berufliche Bildung (17.–19. März 2025) an der Universität Paderborn ist nun verfügbar.
Was bedeutet "Schreiben" an Ihrem Arbeitsplatz? Im Rahmen dieser Fragestellung laden wir alle beruflich
Schreibenden herzlich dazu ein, an einer Umfrage für ein wissenschaftliches Dissertationsprojekt zum Thema „Berufliches Schreiben“ teilzunehmen.
Zwischen dem 24.10.2024 (erster Termin) und dem 23.01.2025 (letzter Termin) findet die hochschulübergreifende kooperative Ringvorlesung der PH Freiburg und RWTH Aachen University zum Thema "Berufs- und Fachsprache
Deutsch" statt.
Die vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales beauftragte Forschungsgruppe hat den Abschlussbericht der Evaluation der berufsbezogenen Deutschsprachförderung
vorgelegt.
Neuerscheinung: Efing, Christian/Kalkavan-Aydin, Zeynep (2024): Berufs- und Fachsprache Deutsch in Wissenschaft und Praxis. Ein Handbuch aus DaF-
und DaZ-Perspektive. Berlin/Boston: de Gruyter.