SKiBB - Sprache und Kommunikation in der Beruflichen Bildung
SKiBB - Sprache und Kommunikation in der Beruflichen Bildung

Bibliographie

Die folgende Literaturliste zum Thema Sprache und Kommunikation in der Beruflichen (Weiter-)Bildung, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt, versammelt aktuellere Literatur zu folgenden Kategorien:

1. Basisliteratur, Grundlagen und Forschungsmethodik

 

2. Deutsch als Erstsprache in der Aus- und Weiterbildung

  • Bedarf/Bedarfsermittlung/Anforderungen
  • Diagose/Kompetenzausprägung
  • Förderung
  • Alphabetisierung und sprachliche Grundbildung

 

3. Deutsch als Fremd-/Zweitsprache in der Aus- und Weiterbildung (inkl. Deutsch für Flüchtlinge in der beruflichen Bildung)

 

4. Curricula

 

5. Online-Lehrmaterialien

  • Deutscher Volkshochschul-Verband
  • ISB Bayern
  • IQ-Netzwerke
  • Materialien aus Projekten

 

6. Verschiedenes

Die Literaturliste kann unter folgendem Link heruntergeladen werden:

Literaturliste SKiBB
Aktualisierte Fassung der Literaturliste: Stand: 01.12.2022
Literaturliste SKiBB.pdf
PDF-Dokument [440.6 KB]

Für Ergänzungsvorschläge wenden Sie sich bitte

per Mail an efing@berufsbildungssprache.de.

Aktuelles

Bis zum 31.10.2023 können Sie ein Abstract für das zweite Themenheft 2024 von Sprache im Beruf (SpriB) zum Thema funktionaler Analphabetismus einreichen. 

Weitere Informationen

Vom 30. November bis 02. Dezember 2023 wird die Tagung "SPECLANG. Fachsprachen – Ausbildung – Karrierechancen" an der Universität Lodz stattfinden.

Weitere Informationen

Vom 27.-28. Oktober 2023 wird die Tagung "Sprachen im Beruf" an der TU Berlin stattfinden. Weitere Informationen 

14 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Forschungsvorhaben zur Alphabetisierung und Grundbildung haben ihre Arbeit aufgenommen.

Weitere Informationen 

Druckversion | Sitemap
© Prof. Dr. Christian Efing